Willkommen auf unserer Webseite!
Das Taktische Luftwaffen-Geschwader 66, oder kurz TaktLwG 66 wurde 2019 gegründet und wächst seitdem stetig. Wir versuchen einen Mittelweg zwischen MilSim und lockerer Spielweise zu gehen. So benutzen wir in unseren Missionen z.B. SRS und haben standardisierte Verfahren für den Luftverkehr. Diese sind aber im Vergleich zu ihren realen Vorbildern verkürzt und etwas vereinfacht. So ist es auch neuen Spielern möglich schnell bei uns einzusteigen und Missionen mitzufliegen.
Wir nageln uns nicht auf bestimmte Module und Aufgabenbereiche fest, bei uns kann alles geflogen werden und in unseren Missionen wird eine breite Palette an kampffliegerischen Tätigkeiten abgedeckt. Nichtsdestotrotz gibt es innerhalb des Geschwaders spezialisierte Staffel, welche sich auf Module bzw. Aufgaben spezialisiert haben. Aber dazu später mehr.
Zentrum der Geschwader-Aktivität ist unser Discord, auf welchem auch unter der Woche fast immer Mitglieder aktiv sind. Jeden Samstagabend wird eine von unseren Missionsbauern kreierte Mission geflogen oder wir gehen gemeinsam auf einen der offenen Server. Auch abseits des Samstagstermins findet man bei uns aber fast jeden Abend Anschluss, wenn man fliegen will.
Wir helfen gerne auch neuen Spielern beim Einstieg in DCS. So stellen wir gern teils selbst ausgearbeitet Tutorials zu Modulen, zu Grundlagen oder Verfahren zu Verfügung. z.B. dem Funken und Prozeduren bei Starts und Landungen.
Zudem haben wir in unserem Geschwader kompetente Ansprechpartner, die (fast) jede Frage zu den Modulen von DCS beantworten können. Auch in den Bereichen Cockpitbau, VR-Technik und Missionsbau helfen wir euch gerne weiter.
Technisch sind wir mit eigenem Server, auf dem bis zu 5 Instanzen laufen, gut aufgestellt. Unsere Trainingskarte ist rund um die Uhr aktiv und steht jedem Piloten offen.
Wenn wir hier bei dem einen oder anderen Interesse geweckt haben, dann bitte seht euch weiter auf unserer Seite um oder trefft uns persönlich auf ein Gespräch auf unserem Discord.
Geschwaderstruktur
Unser Geschwader unterteilt sich aktuell in zwei Bereiche mit unterschiedlichem Anspruch an die Prozeduren:
- ReNF und ELiTE
Vereinfacht gesagt, ist das Beherrschen und Einhalten der Prozeduren Pflicht bei ReNF, während es bei ELiTE als wünschenswert angesehen wird.
Das Geschwader möchte damit eine breite Plattform für die verschiedenen Typen von Piloten anbieten: Der Gelegenheitsflieger, der nur ab und zu in Unterlagen schaut, soll genau wie der Enthusiast Spaß bei uns finden.
Staffeln
Das TaktLwG 66 gliedert sich in mehrere Staffeln, welche sich auf Module oder Aufgabengebiete spezialisiert haben.
- Spearfisher (Modul offen, Spezialisiert auf SEAD/DEAD Aufgaben)
- Howling Puppies (F/A-18C spezielisiert, Aufgaben CAS, STRIKE, ReNF Staffel)
- Snake Eyes ( F-16C spezialisiert, alle Aufgaben abgedeckt, ReNF Staffel )
- Dead Vickings (modul offen, alle Aufgaben abgedeckt)
Weiters gibt es sekundäre Staffeln welche sich den weitere Interessen der Piloten annehmen
- NUCULAR PVP-Team (Mannschaft zur Teilnahme an internationalen Turnieren)
- Watchman (Leiter der Missionen, ATC Aufgaben und Einsatzplanung)
- Ausbildungsstaffel
Alle Module werden ausnahmslos unterstützt. Das heißt auch innerhalb der Staffeln kann nach Absprachen bei Missionen jedes Modul geflogen werden.
Genaueres im Staffelbereich
SRS und Funksprache
- SRS: Pflicht bei Missionen, bei Trainings erwünscht
- Funksprache: Englisch bei Standardmeldungen und Callouts, bei längeren Funksprüchen wird in Deutsch gefunkt
- Training für das TaktLwG 66 werden prinzipiell nach gemeinsamer Absprache abgehalten damit am besagten Termin viele Zeit haben.
- Fixe Trainingstag gibt es aktuell keine.
- Jeden Samstag ist Missionsabend.
Ausbildung
Nach einem erfolgreichen Bewerbungsverfahren erhält jeder Neuzugang den Status „Anwärter“ und muss sich für eine der beiden Ausrichtungen (ReNF oder ELiTE) des Geschwaders entscheiden, denn durch die unterschiedlichen Ansprüche ergeben sich zwei unterschiedliche Verfahren für die Vergabe des Junior Pilot Status.
Mit der Rolle "Junior Pilot" kann sich der Anwärter nun zu unseren Samstagsmissionen des jeweiligen Bereiches anmelden und hat Einblick in die Staffel-Kanäle.
Nach 5 absolvierten Samstagsmissionen erfolgt automatisch der Aufstieg zum Piloten. Nun kann sich der Spieler einer Staffel fest anschließen oder zusammen mit einem weiteren Piloten eine eigene Staffel aufmachen. Auch erhält er einen personalisierten Skin für drei Module seiner Wahl.
Aktive Server
Es laufen rund um die Uhr fünf Serverinstanzen. Auf einer läuft eine selbstgebaute Trainingskarte für Freiflüge und Waffentests.
Auf den weiteren, zu der nur Mitglieder des Geschwaders Zugang haben, wird eine wechselnde Auswahl von Trainingsmissionen, die auf bestimmte Aspekte eines Kampfeinsatzes abgestimmt sind, angeboten.
Voraussetzung
- Grundsatz: Real-Life geht vor - immer!
- Locker, freundschaftlich, familiär!
- Keine Rangstruktur, abgesehen von Standards wie Admins, Moderatoren, Piloten, Junior Piloten, Anwärter
- BMS: Komplettes Ausbildungskonzept, auch für komplette Anfänger
- Aufnahme jederzeit möglich
- Der deutschen Sprache mächtig, freundlich und regelmäßig im Discord aktiv
- Wir haben uns als Geschwader entschieden nur die Stable-Version von DCS zu benutzen. (Ausnahme sind die Jungs die bei Partnerstaffeln, Turnieren oder Ähnlichem mitfliegen. Die haben aber zumindest Beide Versionen installiert)
- Genaueres zu den Regeln findet ihr auf unserem Discord.